Spiel mir Deine B-Seite

Du bist mehr als Du glaubst!

Entdecke Deine versteckten Seiten und Potentiale, spiele, was Du Dich „in echt“ nicht traust, entdecke Deine ungeahnten Möglichkeiten. Ein Wochenende zum Ausprobieren deiner verborgenen Seiten.

Auf den alten Vinyl-Singles gab es eine A und eine B Seite. Die A Seite enthielt den Titel der Erfolg haben sollte und von dem Künstler und Produzenten glaubten, dass ihn die meisten Menschen mögen würden: die Schokoladenseite, die Vorzeigeseite. Die B Seite lag im Schatten der A Seite, viele Künstler nutzten sie, um einen Titel unterzubringen, der ihnen selbst wichtig war, auch wenn ihn vielleicht nicht alle mögen. Die B Seite ist freier, hier ist die Beliebtheit nicht so wichtig, es kann experimentiert werden. Manche B Seiten wurden später populärer als die A Seite.

An diesem Wochenende wollen wir diejenigen Seiten unserer Persönlichkeit erforschen und spielen, die meist im Schatten liegen. Wir alle haben Verhaltensweisen verstärkt und betont, die erfolgreich, beliebt und gelobt waren, unbeliebtere Seiten haben wir oft eher versteckt und verdrängt. Die eine Seite zeigen wir vor, sie ist unser Alltagsgesicht, die andere verstecken wir oder kennen wir gar nicht. Manche Anteile davon kommen, wenn es uns besonders gut oder schlecht geht, zum Vorschein andere nie.

Welche Anteile von Dir wollen leben und aktiver Teil von Dir werden? Wie lebst Du Deine Wut, Deine Freude, Deine Angst, Deine Lebendigkeit? Wir experimentieren mit den verdrängten Teilen und trauen uns in ungewohnte Rollen einzusteigen. Wir ermutigen uns! Lass Dich von Dir selbst überraschen!

Wir werden in diesem Seminar im Schatten liegenden Teile einladen ins Licht zu kommen. Jeder entscheidet selbst, was er probieren möchte. Wir erschaffen daraus ein oder mehrere gemeinsame Rollenspiele. Es wird Dich herausfordern, Du wirst Spaß haben und weinen. Es wird lebendig!

Methodik:

  • Verschiedene Theateransätze zur Selbsterforschung und zum Training von Präsenz und Lebendigkeit z.B. Action Theater, Theater der Befreiung, Butoh, Theater Laboratorium
  • Ansätze der Körperarbeit z.B. Body Mind Centering, Authentic Movement, Amerta
  • Psychotherapeutische Ansätze: Psychodrama, Gestalttherapie, NARM (Neuroaffective Relational Model, Therapie bei Entwicklungstrauma)

Ort:

  • Rostock Südstadt, Brahestr. 37

Zeiten:

  • NEU: 27.-29. Oktober 2023
  • NEU: Freitag: 19 – 22 Uhr / Samstag & Sonntag: 10 – 19.30 Uhr

Kosten:

  • NEU: Normalpreis: 330 €, Gleitende Skala. 240 – 425 € nach Selbsteinschätzung der eigenen Finanzen

Leitung:

  • Dr. Ulf Gausmann

Anmeldung:

  • bis zum 15. Oktober bitte per Mail oder hier:
Anmeldung Intensivseminar
Name
Name
Vorname
Nachname
Teilen: